Ein Wegweiser durch den NIS-2-Dschungel – Teil 2
Die EU-Richtlinie NIS-2 fordert einen risikobasierten Ansatz und ein proaktives Management, um die Cybersicherheit von kritischen Unternehmen zu stärken.
Die EU-Richtlinie NIS-2 fordert einen risikobasierten Ansatz und ein proaktives Management, um die Cybersicherheit von kritischen Unternehmen zu stärken.
Mit Einführung der NIS-2-Richtlinie unternimmt die EU einen wichtigen Schritt im Kampf gegen Cyberkriminalität. Im Beitrag stellen wir die Grundlagen vor.
Werbeanzeigen auf Webseiten dienen immer wieder als Einfallstor für Malware. Hier schaffen Ad Blocker Abhilfe.
Sogenannte APT (Advanced Persistent Threats), also gezielte und besonders ausgefeilte Cyberattacken, haben häufig schwerwiegendere Folgen als herkömmliche Angriffe. Unternehmen wie auch Managed Service Provider (MSP) müssen sich im Klaren darüber sein, dass diese Art von Cyberangriffen grundsätzlich…
Nordkoreanischen Hackern ist es gelungen, über eine VPN-Schwachstelle in die Systeme von KAERI einzudringen. Zuvor haben sie sich scheinbar einer E-Mail sowie vertraulicher Daten eines ehemaligen Beraters von Präsident Moon Jae-in bemächtigt.
Am 11. März 2020 erklärte die Weltgesundheitsorganisation COVID-19 zur weltweiten Pandemie – wodurch sowohl das gesellschaftliche Leben als auch der geschäftliche Alltag quasi über Nacht auf den Kopf gestellt wurden. Mittlerweile zeigen einschlägige Statistiken, welch massiven Einfluss das Virus auf…