Threat Hunting: proaktiv handeln statt (zu spät) reagieren
Threat Hunting ist eine IT-Security-Disziplin, die immer bedeutsamer wird. Unternehmen, die überlegen, diese in den eigenen Reihen zu verankern, sollten die Grundanforderungen kennen.
Threat Hunting ist eine IT-Security-Disziplin, die immer bedeutsamer wird. Unternehmen, die überlegen, diese in den eigenen Reihen zu verankern, sollten die Grundanforderungen kennen.
Künstliche Intelligenz kann dabei unterstützen, Cyberbedrohungen und potenziell bösartige Aktivitäten zu erkennen. Unternehmen und Managed Service Provider sollten wissen, worin der konkrete Mehrwert besteht und worauf es beim Einsatz ankommt.
DDoS-Angriffe können heftig und gefährlich ausfallen. Umso wichtiger ist es, dass entsprechende Vorkehrungen zum Umgang mit einer solchen Bedrohung getroffen werden.
Seit der Gründung von WatchGuard hat sich an der Angriffsfront viel getan. Im E-Book werfen die Experten einen Blick auf die bedeutsamsten IT-Bedrohungen der letzten 25 Jahre.
Vor Ransomware-Angriffen und den daraus entstehenden negativen Folgen ist heutzutage kein Unternehmen mehr gefeit. Dadurch rückt für viele Firmen das Thema „Cyberversicherung“ auf die Agenda, einschlägige Angebote gibt es bereits seit etlichen Jahren. Der Abschluss einer solchen Versicherung…
Cyberangriffe haben Hochkonjunktur – das gilt auch und gerade für Attacken, die den Endpunkt ins Visier nehmen. Entsprechende Malware unterscheidet dabei nicht nach Unternehmensgröße. Jeder ist ein potenzielles Opfer und vor allem die zunehmende Nutzung von Cloud-Anwendungen eröffnet Hackern ganz…
Die Meldungen rund um die jüngst aufgedeckten Schwachstellen von Exchange-Servern schlagen derzeit hohe Wellen. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) sieht akuten Handlungsbedarf. Natürlich haben auch die Sicherheitsexperten von WatchGuard die Entwicklungen im Blick und raten…
Grundsätzlich gilt: Bauunternehmen sehen sich den gleichen Schwachstellen und digitalen Bedrohungen gegenüber wie die Akteure anderer Industrien. Gleichzeitig treten in dem Zusammenhang aber auch etliche spezifische Eigenheiten zutage – von weitreichenden Lieferketten bis hin zur besonderen…
Die zunehmende Mobilität in der Arbeitswelt wirft nicht zuletzt ganz neue Sicherheitsfragen auf. Im Zuge dessen ist Multifaktor-Authentifizierung zum wichtigen Eckpfeiler von IT-Security-Konzepten geworden. Aber warum gilt dieser technologische Baustein – insbesondere vor dem Hintergrund eines Zero…