WatchGuard Blog - Security Modelle

Kabellose Unsicherheit?

Wenn das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) eine Warnmeldung mit der Farbe Orange herausgibt, entspricht das der zweithöchsten Bedrohungsstufe 3: „Die IT-Bedrohungslage ist geschäftskritisch. Massive Beeinträchtigung des Regelbetriebs.“ Der Grund dafür sind die am 11. Mai…

Phishing: Angriffsform mit vielen Gesichtern (Teil 2)

E-Mail-Phishing, Spear-Phishing, Whaling, Smishing, Vishing oder CEO-Fraud waren bereits im letzten Blog-Beitrag Thema. Doch damit ist das Ende der Phishing-Fahnenstange noch lange nicht erreicht. Weiter geht’s. Clone-Phishing Wenn Sie schon einmal eine legitime E-Mail von einem Unternehmen erhalten…

Phishing: Angriffsform mit vielen Gesichtern (Teil 1)

Wenn es um Internetkriminalität geht, fällt schnell der Begriff des „Phishings“. Dahinter verbirgt sich ganz allgemein der „digitale“ Versuch eines Angreifers, sich das Vertrauen seiner Opfer zu erschleichen, um sie anschließend zur Herausgabe persönlicher Daten zu verleiten. Im Fokus stehen dabei…

Passwortsicherheit: weg von ‚08/15‘ und ‚123456‘

Der Diebstahl vertraulicher Zugangsinformationen hat sich mittlerweile zum lukrativen Geschäftsmodell entwickelt. Somit ist im Umgang mit Passwörtern extreme Vorsicht geboten – das gilt nicht nur fürs private, sondern insbesondere für das geschäftliche Umfeld. Richtig gefährlich wird es vor allem…

Fileless Malware: Darf’s ein bisschen mehr sein?

Wie der gerade veröffentlichte Internet Security Report von WatchGuard Technologies für das vierte Quartal 2020 offenbart, ist die Gefahr, der sich Unternehmen aktuell gegenübersehen, immer weniger „greifbar“. 2020 gab es insgesamt neunmal mehr Angriffe durch sogenannte „Fileless Malware“ als noch…

Ist EMOTET wirklich für immer verschwunden?

Die Zerschlagung der EMOTET-Infrastruktur ist als großer Erfolg zu werten. Durch das Ausschalten des Botnets bleibt der aktuellen EMOTET-Variante kaum eine Möglichkeit, zum normalen Betrieb zurückzukehren. Die Daten von WatchGuard zeigen, dass die Unterbrechung der EMOTET-Infrastruktur zu einem…

Angriff auf Exchange-Server: Was tun?

Die Meldungen rund um die jüngst aufgedeckten Schwachstellen von Exchange-Servern schlagen derzeit hohe Wellen. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) sieht akuten Handlungsbedarf. Natürlich haben auch die Sicherheitsexperten von WatchGuard die Entwicklungen im Blick und raten…

Sonnenbrandgefahr!

Die Schadsoftware Sunburst (zu deutsch „plötzlicher Sonnenschein“), die im Zuge der SolarWinds-Cyberattacke im vergangenen Dezember traurige Berühmtheit erlangte, sorgte bei den betroffenen Unternehmen wie Behörden sicher für alles andere als ein angenehm warmes Gefühl auf der Haut. Vielmehr ist…