WatchGuard Blog - Zero Trust

IoT-Sicherheit: Der wunde Punkt im Krankhaus (Teil 2)

Im ersten Teil der Betrachtung zur IT-Sicherheit im Gesundheitswesen wurde die von IoT-Anwendungen im medizinischen Bereich ausgehende Gefahr inklusive der immensen Relevanz der möglichen Auswirkungen entsprechender Angriffe aufgezeigt. Im Zuge dessen sieht sich die IT-Administration ganz besonderen…

USB-Stick: Kleines Gadget, großes Übel

Laut einer aktuellen Studie ist die Nutzung von USB-Sticks in Industrieunternehmen im Jahresvergleich um 30 Prozent gestiegen. Dieser Trend bleibt natürlich nicht unbemerkt: Gleichzeitig verdoppelte sich auch die Anzahl der davon ausgehenden Bedrohungen. Cyberkriminelle erkennen ihre Chance und…

Kaseya-Angriff: Stillstand durch die Hintertür

Egal ob Tagesschau, Spiegel oder IT-Fachmedien: Die Ransomware-Attacke, die sich über das Management-Tool des US-amerikanischen IT-Dienstleisters Kaseya in Unternehmen weltweit eingeschlichen hat, ist in aller Munde. Daher zunächst mal die gute Nachricht vorweg: Für Managed Service Provider und…

Phishing: Angriffsform mit vielen Gesichtern (Teil 2)

E-Mail-Phishing, Spear-Phishing, Whaling, Smishing, Vishing oder CEO-Fraud waren bereits im letzten Blog-Beitrag Thema. Doch damit ist das Ende der Phishing-Fahnenstange noch lange nicht erreicht. Weiter geht’s. Clone-Phishing Wenn Sie schon einmal eine legitime E-Mail von einem Unternehmen erhalten…

Fileless Malware: Darf’s ein bisschen mehr sein?

Wie der gerade veröffentlichte Internet Security Report von WatchGuard Technologies für das vierte Quartal 2020 offenbart, ist die Gefahr, der sich Unternehmen aktuell gegenübersehen, immer weniger „greifbar“. 2020 gab es insgesamt neunmal mehr Angriffe durch sogenannte „Fileless Malware“ als noch…