ChatGPT kann polymorphe Malware erstellen, und nun?
Mit ChatGPT steht polymorpher Malware möglicherweise eine rosige Zukunft bevor. Der Ruf nach XDR wird lauter.
Mit ChatGPT steht polymorpher Malware möglicherweise eine rosige Zukunft bevor. Der Ruf nach XDR wird lauter.
Wer diese Tipps auf Reisen und im Homeoffice befolgt befolgt, macht Hackern das Leben schwer und trägt entscheidend zum Schutz der Unternehmenssphäre bei.
Cyberkriminelle Angriffe zielen immer häufiger auf Betreiber kritischer Infrastruktur. Somit ist es unabdingbar, dass gerade diese wichtigen Systeme bestmöglich geschützt werden. Die Anforderung an...
Wie erklärt man Entscheidern Zero Trust? Diese Frage wird in Unternehmen immer häufiger gestellt. Hier finden Sie die schnelle Antwort von Gartner.
Ein Zero-Trust-Framework hilft dabei, Transparenz, Kontrolle und Sicherheit über das Netzwerk, die Identitäten und die Endpunkte zu erreichen.
Wonach richten sich die Kosten der Cyberversicherung eigentlich konkret? Bei der Beantwortung dieser Frage spielen vor allem fünf Schlüsselfaktoren eine ma
Worauf es beim Schutz im World Wide Web besonders ankommt, haben wir anlässlich des "Safer Internet Day" im Blog zusammengefasst.
Den richtigen Mittelweg zwischen einem hohen Maß an Sicherheit und Geschäftskontinuität bzw. -effizienz zu finden, ist letztlich eine Frage des Risikomanagements.
Hier die Fortsetzung der WatchGuard-Prognosen für 2023.
Das Jahr 2022 ist vorbei und die Sicherheitsforscher von WatchGuard richten ihr Augenmerk bereits auf die Zukunft. Dazu gehören natürlich wie immer die Security-Prognosen.