WatchGuard Blog - Endpoint-Security
Kaseya-Angriff: Stillstand durch die Hintertür
Egal ob Tagesschau, Spiegel oder IT-Fachmedien: Die Ransomware-Attacke, die sich über das Management-Tool des US-amerikanischen IT-Dienstleisters Kaseya in Unternehmen weltweit eingeschlichen hat, ist in aller Munde. Daher zunächst mal die gute Nachricht vorweg: Für Managed Service Provider und…
Eine Plattform für volle Kontrolle: Endpoint Security per WatchGuard Cloud
Phishing: Angriffsform mit vielen Gesichtern (Teil 2)
E-Mail-Phishing, Spear-Phishing, Whaling, Smishing, Vishing oder CEO-Fraud waren bereits im letzten Blog-Beitrag Thema. Doch damit ist das Ende der Phishing-Fahnenstange noch lange nicht erreicht. Weiter geht’s. Clone-Phishing Wenn Sie schon einmal eine legitime E-Mail von einem Unternehmen erhalten…
Phishing: Angriffsform mit vielen Gesichtern (Teil 1)
Wenn es um Internetkriminalität geht, fällt schnell der Begriff des „Phishings“. Dahinter verbirgt sich ganz allgemein der „digitale“ Versuch eines Angreifers, sich das Vertrauen seiner Opfer zu erschleichen, um sie anschließend zur Herausgabe persönlicher Daten zu verleiten. Im Fokus stehen dabei…
Sicherheit für Mac, iPhone und Co.
Noch immer hält sich hartnäckig das Gerücht, Apple-Geräte wären inhärent weniger anfällig für Viren und sonstige Cyberangriffe als Windows-PCs oder Android-Smartphones bzw. -Tablets. Erklären lässt sich diese Einschätzung vor allem aufgrund der jeweiligen Nutzerbasis – für Angreifer bieten sich im…
Handeln ist gefragt: Wie Unternehmen ihre Abwehr an aktuelle Bedrohungsszenarien anpassen können (Teil 2)
„Fileless Malware“ auf den Zahn gefühlt
Ist EMOTET wirklich für immer verschwunden?
Die Zerschlagung der EMOTET-Infrastruktur ist als großer Erfolg zu werten. Durch das Ausschalten des Botnets bleibt der aktuellen EMOTET-Variante kaum eine Möglichkeit, zum normalen Betrieb zurückzukehren. Die Daten von WatchGuard zeigen, dass die Unterbrechung der EMOTET-Infrastruktur zu einem…