it-sa 2024: WatchGuard entfesselt Kraft der Automatisierung
Schnell ein kostenloses Ticket für die it-sa 2024 sichern und das WatchGuard-Team im Oktober in Nürnberg am Stand 129 in Halle 7 treffen.
Schnell ein kostenloses Ticket für die it-sa 2024 sichern und das WatchGuard-Team im Oktober in Nürnberg am Stand 129 in Halle 7 treffen.
Es ist möglich, Mitarbeiter aus der Ferne arbeiten zu lassen und gleichzeitig die Sicherheit eines Unternehmens zu gewährleisten.
Nur mit einer ganzheitlichen und sorgfältig umgesetzten Sicherheitsstrategie zum WLAN-Schutz lässt sich Datenverlust und unbefugtem Zugriff vorbeugen.
Wer diese Tipps auf Reisen und im Homeoffice befolgt befolgt, macht Hackern das Leben schwer und trägt entscheidend zum Schutz der Unternehmenssphäre bei.
IT-Komponenten wie WLAN-Router und Access Points sind immer noch das Hauptziel für Malware, einschließlich Ransomware und gelten als beliebte Einfallstore.
Die Nutzung von Cloud-Lösungen in Unternehmen nimmt zu. In dem Zusammenhang gilt es jedoch auch, einschlägigen Compliance-Vorgaben Rechnung zu tragen.
Cyberkriminelle Schwarzmärkte sind ein sich ständig weiterentwickelndes Ökosystem und zu den am "heißesten" gehandelten Waren gehören nach wie vor Zugangsdaten zu Unternehmensnetzwerken.
Das Zero-Trust-Prinzip "never trust, always verify" sollte sich auf alle Elemente innerhalb des Unternehmens-Ökosystems erstrecken – inklusive WLAN.
Der Internetzugang via WLAN ist sowohl im privaten als auch geschäftlichen Alltag mittlerweile gang und gäbe. Aber wie steht es um die Sicherheit?
Der Schutz von Unternehmensressourcen und die damit einhergehende Verwaltung der zugrundeliegenden IT-Sicherheitslösungen gestaltet sich gerade für Managed