Cloud-Nutzung und Compliance-Anforderungen unter einen Hut bringen
Die Nutzung von Cloud-Lösungen in Unternehmen nimmt zu. In dem Zusammenhang gilt es jedoch auch, einschlägigen Compliance-Vorgaben Rechnung zu tragen.
Die Nutzung von Cloud-Lösungen in Unternehmen nimmt zu. In dem Zusammenhang gilt es jedoch auch, einschlägigen Compliance-Vorgaben Rechnung zu tragen.
Von ungepatchten Schwachstellen geht im Industriesektor ein enormes Sicherheitsrisiko aus. Hier muss Abhilfe geschaffen werden.
Die Begriffe „Endpoint Detection and Response“ und „Extended Detection and Response“ werden manchmal synonym verwendet. Dabei gibt es klare Unterschiede.
Was können Cyberkriminelle mit der neuen ChatGPT-Technologie anstellen, welche Risiken gehen damit einher und wie können sich Unternehmen schützen?
Ein Zero-Trust-Framework hilft dabei, Transparenz, Kontrolle und Sicherheit über das Netzwerk, die Identitäten und die Endpunkte zu erreichen.
In der Studie „Cloud-Strategien 2022/23“ wird die aktuelle Cloud-Entwicklung aufseiten deutscher Unternehmen unter die Lupe genommen.