Partner Blog

Beginnen Sie Ihren Tag mit WatchGuard ThreatSync

Morgens dreht sich alles um den Fokus, egal ob es darum geht, wichtige Geschäftskennzahlen bei einem Kaffee durchzusehen oder Ihr Cybersicherheits-Dashboard zu überprüfen. So wie eine starke Tasse Kaffee Ihnen Kraft und Fokus für den Tag gibt, liefert WatchGuard ThreatSync IT-Teams und Managed Service Providern (MSPs) sofortige Klarheit über die gefährlichsten Cyberbedrohungen.

XDR, das für MSPs funktioniert

Extended Detection and Response (XDR) ist für die moderne Cybersicherheit unerlässlich, aber viele XDR-Anbieter haben ihre Anwendung zu kompliziert gestaltet. Viele XDR-Lösungen haben sich aus der EDR-Lösung (Endpoint Detection and Response) entwickelt und isolierte, komplexe Setups geschaffen, die nur große Security Operations Centers (SOCs) effektiv verwalten können.

Bei WatchGuard haben wir einen anderen Ansatz gewählt. Anstatt Lösungen für massive Sicherheitsteams zu konzipieren, haben wir eine Lösung entwickelt, die für MSPs und schlanke IT-Teams geeignet ist. Im Jahr 2017 haben wir eine Engine für die Bedrohungserkennungs- und -reaktion entwickelt, die in der Lage ist, Daten über Endpoints und Firebox Firewalls hinweg zu korrelieren. 

Heute setzt sich diese Innovation als ThreatSync Core fort, eine native XDR-Lösung in der WatchGuard Cloud, die Folgendes bietet:

  • Weniger Arbeit für Sicherheitsteams
  • Schnellere, genauere Bedrohungserkennung
  • Intelligentere automatisierte Antworten
  • Korrelation von Erkennung und Reaktion über:
    • WatchGuard Firebox und WLAN
    • WatchGuard EDR/EPDR
    • WatchGuard AuthPoint


Für viele WatchGuard Partner und IT-Führungskräfte ist das „Threats“-Dashboard von ThreatSync Core der erste Ort, den sie jeden Morgen prüfen, um sicherzustellen, dass ihre Sicherheit intakt ist.

Weitere Informationen: Erste Schritte mit ThreatSync (nur auf Englisch verfügbar)

 

6 Gründe für die Aktivierung von ThreatSync Core

  1. Automatische Datenaufnahme – Setzt Bedrohungsinformationen aus allen WatchGuard Produkten ein, ohne dass eine manuelle Einrichtung erforderlich ist.
  2. Zentralisierte Bedrohungseinblicke – Bietet eine klare, priorisierte Sicht auf Sicherheitsrisiken, damit Teams schnell handeln können.
  3. Manuelle und automatisierte Reaktionsoptionen – Ergreifen Sie selbst Maßnahmen oder lassen Sie die automatisierten Abwehrmechanismen von WatchGuard die Bedrohungen bewältigen.
  4. Unified Threat Visibility – Reduzieren Sie die Mean Time to Respond (MTTR) mit vollständiger Transparenz über Endpoints, Netzwerke und Cloud-Umgebungen hinweg.
  5. Einfache Sicherheitsorchestrierung – Einstufige Richtlinien erleichtern die Aufstockung des Schutzes.
  6. Keine zusätzlichen Kosten – Die Lösung ist in der WatchGuard Cloud enthalten, damit Sie die Sicherheit maximieren können, ohne die Kosten zu erhöhen.

In wenigen Minuten einsatzbereit

Die Aktivierung von ThreatSync Core ist so einfach wie das Umlegen eines Schalters. Es wird automatisch auf Ihren Fireboxes, Access Points und Endpoint-Geräten aktiviert.

So aktivieren Sie ThreatSync Core in der WatchGuard Cloud:

  1. Navigieren Sie zum Account Manager und wählen Sie Ihr Konto aus.
  2. Gehen Sie zu Überwachen > Bedrohungen oder Konfigurieren > ThreatSync.
  3. Passen Sie die Datenerfassungseinstellungen für Endpoints, Fireboxes oder Access Points an.