Comunicado de prensa
Sep
01

WatchGuard zur it-sa 2023: Im Zeichen lückenloser Abwehrketten

Neben den neuen Lösungen „WatchGuard ThreatSync“ und „Total Identity Security“ liegt ein besonderer Fokus auf der Etablierung von MSSP-Geschäftsmodellen

Das Jahr 2023 war bei WatchGuard von zahlreichen Produktneuheiten geprägt, die das Portfolio auf dem Fundament der Unified Security Plattform zielführend ergänzen. Zu den wichtigsten Meilensteinen gehörten die Markteinführung der neuen WatchGuard XDR-Lösung „ThreatSync“ sowie die Vorstellung von „AuthPoint Total Identity Security“ als umfassendem Komplettpaket zur Absicherung digitaler Identitäten. Diese jüngsten Angebotserweiterungen stehen natürlich auch im Fokus des Messeauftritts zur it-sa in Halle 7 am Stand 327.

„Dass WatchGuard viel mehr ist als ein Anbieter von Security-Lösungen aus unterschiedlichen Marktsegmenten – vom Bereich Netzwerksicherheit über Endpoint Security und Identity and Accessmanagement (IAM) bis hin zu sicherem WLAN – stellen wir zur it-sa einmal mehr deutlich heraus“, wie Michael Haas, Regional Vice President Central Europe bei WatchGuard Technologies, betont. Gerade im Hinblick auf die Abbildung umfassender und jederzeit skalierbarer bzw. flexibel gestaltbarer Managed Security Services, die auf dem Fundament nahtlos und nativ integrierter Sicherheitsfunktionalitäten basieren, hat WatchGuard in jüngster Vergangenheit klare Initiative gezeigt. Welche Vorteile der WatchGuard-spezifische Ansatz der Konsolidierung verschiedener Lösungen via WatchGuard Cloud und der „Unified Security Platform“-Architektur bringt, zeigt sich nicht zuletzt eindrucksvoll an der im Frühjahr erstmals präsentierten XDR-Lösung ThreatSync.

WatchGuard ThreatSync bringt Gefahrenlage ganzheitlich unter Kontrolle

ThreatSync ist ein entscheidendes Element der Unified Security Platform-Architektur von WatchGuard und bietet einen Cloud-basierten, vollständig integrierten Ansatz zur Implementierung erweiterter Erkennungs- und Reaktionsfunktionen für verschiedene Umgebungen, Benutzer und Endgeräte. Es erfasst und analysiert Daten aus verschiedenen Quellen in der gesamten Plattform und korreliert Aktivitäten im Netzwerk sowie am Endpunkt, um neue Erkenntnisse zu generieren, relevante Bedrohungswerte zuzuweisen und automatische oder manuelle Gegenmaßnahmen zu ermöglichen. Auf diese Weise verkürzt ThreatSync die Arbeitszyklen von IT-Security-Teams, beschleunigt die Aufdeckung von Bedrohungen und erhöht die Sicherheitseffizienz. Das neue Werkzeug ist dabei bereits standardmäßig in jeder Firebox Total Security Suite (TSS)-Lizenz sowie den WatchGuard EDR- und EPDR-Produkten enthalten und kann ohne Aufpreis Wirkung entfalten. Und je mehr WatchGuard-Produkte ein Unternehmen einsetzt, desto umfangreicher fallen die XDR-Möglichkeiten und via ThreatSync erzielbaren Einblicke aus.

Konsequenter Schutz digitaler Identitäten

Ebenso wie ThreatSync adressiert auch das seit Juli verfügbare Lösungspaket „AuthPoint Total Identity Security“ dringende Nöte aufseiten vieler IT- Abteilungen. Es erweitert die bereits etablierte Multifaktor-Authentifizierung (MFA) „WatchGuard AuthPoint“ um einen Dark Web Monitor Service, der Registrierungsdaten konsequent überwacht und proaktiv alarmiert, wenn ein Passwort im Dark Web auftaucht. Ein weiterer Bestandteil des Pakets ist ein Corporate Password Manager, der Unternehmen mehr Kontrolle über die Qualität von Passwörtern gibt, die Notwendigkeit von Passwort-Rücksetzungen reduziert und hilft, Probleme im Zusammenhang mit geteilten, wiederverwendeten und gestohlenen Passwörtern zu entschärfen. Darüber hinaus bietet AuthPoint Total Identity Security Anwendern ein einfach bedienbares Tool zur Generierung komplexer Passwörter, die über Browser-Erweiterungen für Microsoft Edge, Google Chrome, Apple Safari und Firefox automatisch eingesetzt und via Master-Passwort geschützt werden. Durch die Speicherung der Anmeldeinformationen für jede Anwendung in einem Passwort-Manager muss der Benutzer nur ein einziges komplexes Master-Passwort erstellen und sich dieses merken. Dies ist nicht nur benutzerfreundlich, sondern trägt entscheidend dazu bei, das Risiko von Phishing- und Social-Engineering-Versuchen einzudämmen.

Wie sich die WatchGuard-Lösungen im Sinne ganzheitlicher Security-Strategien einbringen und ausspielen lassen, demonstriert WatchGuard den Besuchern gerne während der it-sa. Wie bereits in den vergangenen Jahren wird das WatchGuard-Team dabei wieder von etlichen Partnern unterstützt, die den Mehrwert vor dem Hintergrund einer immer komplexeren Bedrohungslage aus der eigenen, täglichen Praxis kennen. Mit in Nürnberg dabei sind diesmal die BOC IT-Security GmbH, die CSS Computer Software Service Franz Schneider GmbH, die IT-Haus GmbH, die Kupper IT GmbH sowie die CT Cloud Design GmbH & Co. KG.

Interessierte können sich hier ein kostenloses Ticket für den it-sa-Besuch sichern.

Acerca de WatchGuard Technologies

WatchGuard® Technologies, Inc. es un líder mundial en seguridad cibernética unificada. Nuestra Unified Security Platform® está diseñada exclusivamente para que los proveedores de servicios administrados brinden seguridad de primer nivel que aumente la escala y la velocidad de su negocio al mismo tiempo que mejore la eficiencia operativa. Con la confianza de más de 17.000 revendedores de seguridad y proveedores de servicios para proteger a más de 250.000 clientes, los productos y servicios galardonados de la empresa abarcan seguridad e inteligencia de red, protección avanzada de endpoints, autenticación multifactor y Wi-Fi seguro. Juntos, ofrecen cinco elementos que son vitales en una plataforma de seguridad: seguridad integral, conocimiento compartido, claridad y control, alineación operativa y automatización. La empresa tiene su oficina central en Seattle, Washington, y posee oficinas en Norteamérica, Europa, Asia-Pacífico y Latinoamérica. Para obtener más información, visite WatchGuard.com/es.

Para obtener información adicional, promociones y actualizaciones, siga a WatchGuard en Twitter @WatchGuard, en Facebook, o en la página de LinkedIn de la compañía. Visite también nuestro blog de InfoSec, Secplicity, para obtener información en tiempo real de las últimas amenazas y cómo hacerlas frente en www.secplicity.org. Suscríbase al podcast The 443 – Security Simplified en Secplicity.org, o dondequiera que encuentre sus podcasts favoritos.

WatchGuard es una marca registrada de WatchGuard Technologies, Inc. Todas las demás marcas son propiedad de sus respectivos dueños.