10 Tipps, wie sich Hotels vor Cyberangriffen schützen können
Das Gastgewerbe steht heute vor großen Herausforderungen im Bereich der Cybersicherheit und muss daher robusten IT-Security-Maßnahmen Priorität einräumen.
Das Gastgewerbe steht heute vor großen Herausforderungen im Bereich der Cybersicherheit und muss daher robusten IT-Security-Maßnahmen Priorität einräumen.
Cybergefahren und ihre Risiken nehmen im Einzelhandel laufend zu. Der Schutz des Unternehmens vor Cyberangriffen ist daher von entscheidender Bedeutung.
Unser neues Whitepaper bietet zahlreiche wichtige Informationen, wie Unternehmen DORA einhalten und das eigene IT-Security-Gerüst stärken können.
Malware-as-a-Service und Ransomware-as-a-Service sind sehr beliebt, denn sie ermöglichen Cyberkriminellen ohne technisches Know-how Attacken auszuführen.
Manipulationsschutz hindert Angreifer, die Endpunktsicherheit bzw. die Konfiguration der Sicherheitslösung zu verändern und den Computer zu kontrollieren.
Angriffe auf kleine und mittlere Betriebe mit schwacher Authentifizierung haben in den letzten Jahren massiv zugenommen und verursachen oft hohe Kosten.
KI ist nicht nur effektives Werkzeug zum Schutz der digitalen Ressourcen, sondern dient auch Cyberkriminellen als Waffe, um verdeckte Angriffe zu starten.
Datenpannen kosteten Unternehmen im Jahr 2023 im Schnitt 4,45 Millionen US-Dollar. Grund genug, rechtzeitig in effektive Cybersicherheit zu investieren.
2023 fand alle 39 Sekunden ein Cyberangriff statt, was über 2.200 Attacken pro Tag entspricht. Ganz vorne liegen Malware, Ransomware und Phishing.
Es ist möglich, Mitarbeiter aus der Ferne arbeiten zu lassen und gleichzeitig die Sicherheit eines Unternehmens zu gewährleisten.