6 wichtige Maßnahmen zur Einhaltung von Cybersicherheitsvorschriften
Mit diesen wichtigen Maßnahmen kann man Cybersicherheitsvorschriften auf ein sicheres Fundament stellen und die Abwehr von Cyberbedrohungen optimieren.
Mit diesen wichtigen Maßnahmen kann man Cybersicherheitsvorschriften auf ein sicheres Fundament stellen und die Abwehr von Cyberbedrohungen optimieren.
Patch-Lifecycle-Management ist entscheidend, um Sicherheitsschwachstellen zu reduzieren. Es gibt mehrere Optionen, Updates und Patches zu verwalten.
Wie unterscheiden sich DORA und NIS-2? (DORA)“ und die „Network and Information Systems Directive 2 (NIS-2)“. Beide sollen die Cybersicherheit verbessern.
NIS-2 stellt strenge Anforderungen an kritische Infrastrukturen. Um deren Widerstandsfähigkeit zu garantieren, ist umfassendes Risikomanagement notwendig.
Unser neues Whitepaper bietet zahlreiche wichtige Informationen, wie Unternehmen DORA einhalten und das eigene IT-Security-Gerüst stärken können.
Eine der zuverlässigsten Methoden, um ein Gespräch mit einem potenziellen Kunden über Endpunktsicherheit zu beginnen, ist die Durchführung einer ersten...
Wer böswillige Akteure fern halten will, benötigt Einblick, welche potenziellen Lücken von mangelhaften Konfigurationen oder fehlenden Patches ausgehen.
Den richtigen Mittelweg zwischen einem hohen Maß an Sicherheit und Geschäftskontinuität bzw. -effizienz zu finden, ist letztlich eine Frage des Risikomanagements.
Viele Unternehmen richten ihre Cybersecurity-Strategie vor allem auf externe Angreifer aus und lassen dabei die Gefahren außer Acht, die von internen Personen ausgehen.
Dienstreisen gewinnen wieder an Relevanz. WatchGuard Passport sorgt für passenden Schutz. Die Redaktion von IT-Administrator hat einmal genauer hinter die technischen Kulissen geschaut.