GhostGPT: Der neue bösartige Chatbot und seine Auswirkungen auf die IT-Sicherheit
Der neue bösartige KI-Chatbot GhostGPT ermöglicht Angreifern, ausgefeilte Phishing-E-Mails und Malware einfach und schnell auf den Weg zu bringen.
Der neue bösartige KI-Chatbot GhostGPT ermöglicht Angreifern, ausgefeilte Phishing-E-Mails und Malware einfach und schnell auf den Weg zu bringen.
Es gibt gleich mehrere Gründe, auf Cloud-basierte Identitätssysteme umzusteigen, denn sie erzielen Verbesserungen und unterstützen erweiterte Anwendungen.
Mit Hilfe von KI, 24/7-Bedrohungsanalyse und -abwehr sowie Threat Hunting erweitert WatchGuard Microsoft Defender und vereinfacht das Security-Management.
Mehr Cyberkriminalität und der Mangel an IT-Security-Fachkräften bedrängen die Wirtschaft. Ein Bericht des WEF zeigt die größten Cyberrisiken auf.
Angriffe auf vernetzte Systeme betreffen nicht nur Daten, sondern sollen auch kritische Infrastrukturen, Businessdienste oder Alltagsprozesse schädigen.
Finanzinstitute sind mit immer gefährlicheren Cyberbedrohungen konfrontiert. Digitale Identitäten, mehr Daten und die Cloud bieten viele Angriffsflächen.
Die Branche der Managed Service Provider (MSP) expandiert weiter, auch in der aktuellen Rezession. Die starke Nachfrage eröffnet Wachstumschancen für MSPs.
Zum zweiten Mal in Folge wurde WatchGuard als Cybersecurity Channel Champion in der Canalys Global Cybersecurity Leadership Matrix 2023 ausgezeichnet.
Chief Information Security Officers (CISO) nehmen zunehmend anwenderzentrierte Verfahren in ihre Cybersicherheitsprogramme auf – aus gutem Grund.
Im Beitrag stehen die Stärken integrierter Sicherheitsplattformen im Fokus. Es wird gezeigt, worauf Managed Service Providers besonders achten sollten.