WatchGuard Blog

Warum Anwenderfokussierung bei der IT-Sicherheit entscheidend ist

Wenn bei der Entwicklung von Sicherheitsstrategien der Mensch im Mittelpunkt steht, sprechen die Ergebnisse für sich. Ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit ist entscheidend, um ein Unternehmen zu schützen und gleichzeitig sicherzustellen, dass die Produktivität nicht leidet.

Situationen, in denen dieses Gleichgewicht zu Lasten der Sicherheit geht, sind keine Seltenheit. Jüngste Untersuchungen zeigen, dass ein hoher Prozentsatz der Büroangestellten die Sicherheitsvorgaben des Unternehmens umgeht, um der eigenen Produktivität Vorrang einzuräumen und Komplikationen bei der Erledigung von Aufgaben zu vermeiden. Das bedeutet jedoch nicht, dass sie keinen Wert auf Sicherheit legen. Im Gegenteil, die meisten wissen um ihre kritische Rolle im Zuge der Unternehmenssicherheit. Eine Umfrage von Ernst & Young unter 1.000 Arbeitnehmern in den USA ergab, dass 34 Prozent Angst davor haben, etwas zu tun, das ihr Unternehmen dem Risiko von Cyberangriffen aussetzen könnte.

Dies unterstreicht die Notwendigkeit eines auf den Menschen ausgerichteten Cybersicherheitsansatzes, der darauf abzielt, Prozesse und Lösungen zu entwickeln, die nicht nur sicher, sondern auch intuitiv und auf die Motive und Bedürfnisse der Nutzer zugeschnitten sind.

Es ist von enormer Bedeutung, interne Gefahren zu vermeiden, die durch suboptimal konzipierte Sicherheitswerkzeuge oder die Überschneidung unnötiger Maßnahmen entstehen. Das Gleiche gilt in Bezug auf nicht beachtetes Nutzerfeedback. 

Vorteile benutzerzentrierter Cybersicherheitslösungen

Wenn Sicherheitsmaßnahmen den Zugang zu benötigten Ressourcen erschweren, entstehen Reibungsverluste, die den täglichen Betrieb behindern. Die Implementierung von Lösungen, die ein Gleichgewicht zwischen Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit schaffen, sind vor dem Hintergrund dieser Herausforderung essenziell. Es ergeben sich dadurch zahlreiche Vorteile:

  • Einhaltung der Vorschriften und sichere Handlungsweisen auf Anwenderseite: Intuitive Designs führen Benutzer durch sichere Prozesse, erleichtern die Übernahme von Best Practices und verringern das Risiko von Sicherheitsverletzungen.
  • Effiziente Authentifizierungsverfahren: Authentifizierung ist ein Eckpfeiler der Cybersicherheit. Elemente wie Anmeldebildschirme, Mechanismen zum Zurücksetzen von Passwörtern und Schnittstellen für die Multifaktor-Authentifizierung (MFA) sollten benutzerfreundlich gestaltet werden, um die Nutzer zu ermutigen, starke Authentifizierungsmethoden anzunehmen und korrekt anzuwenden.
  • Aufbau von Vertrauen und Benutzerakzeptanz: Eine benutzerorientierte Lösung trägt dazu bei, die Wahrscheinlichkeit von Fehlern, die die Sicherheit beeinträchtigen, zu reduzieren. Wenn Sicherheitsmaßnahmen schwer zu verstehen sind, werden sie von den Benutzern möglicherweise umgangen oder deaktiviert. Sind diese Maßnahmen jedoch klar, transparent und einfach zu handhaben, fördern sie die Akzeptanz und Einhaltung von Sicherheitsleitlinien.

Wirksame Cybersicherheit erfordert einen ganzheitlichen Ansatz, der Technologie und Menschen miteinander verbindet. WatchGuard bietet Lösungen wie MFA, die sich durch Benutzerfreundlichkeit und innovative Funktionen – beispielsweise beim Schutz vor MFA-Bombing – auszeichnen. Dies erhöht nicht nur die Sicherheit, sondern ermöglicht auch eine intuitive Benutzererfahrung, die die richtige Balance zwischen Effektivität und Anwenderfreundlichkeit schafft. Auf diese Weise sind Mitarbeitende in der Lage, Sicherheitsvorgaben einzuhalten, ohne dass dies zu einer zusätzlichen Belastung wird. Der Schutz lässt sich auf natürliche Weise in tägliche Arbeitsabläufe integrieren.

Kurz gesagt: Die Berücksichtigung des menschlichen Faktors in der Cybersicherheitsstrategie wirkt sich entscheidend auf die Benutzererfahrung und den Schutz eines Unternehmens aus. Risiken werden gesenkt und eine Cybersicherheitskultur gefördert, in der alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aktiv zur Abwehr digitaler Bedrohungen beitragen.

Erfahren Sie in den folgenden Blogbeiträgen mehr darüber, wie die Multifaktor-Authentifizierung (MFA) von WatchGuard Ihr Unternehmen schützen kann: