WatchGuard Blog

Fünf Gründe, auf lokale Identitätssysteme zu verzichten

Traditionelle On-Premise-Lösungen für das Identitätsmanagement reichen für kleine und mittlere Unternehmen nicht mehr aus. Darüber hinaus haben moderne Cloud-Alternativen die Komplexität und Ineffizienz des Identitätsmanagements vor Ort erheblich reduziert. Diese fünf Gründe sprechen gegen lokale Identitätssysteme:

1. Teure Hardware:

Vor-Ort-Systeme basieren auf einer komplexen Netzwerktopologie physischer Hardware, die sich in den Räumlichkeiten eines Unternehmens befindet. Das bedeutet auch, dass diese Server physischen Zugang benötigen, um aktualisiert zu werden, dass sie Sicherheitsrisiken bergen können, wenn sie nicht sofort gepatcht werden, und dass eine sekundäre Notstromversorgung und Disaster Recovery erforderlich sind.

2. Hohe Wartungskosten:

Die Implementierung und Wartung von IAM-Lösungen (Identity and Access Management) vor Ort ist teuer. Die Kosten umfassen die anfänglichen Implementierungskosten, Client- und Server-Software sowie kundenspezifische Entwicklungskosten zur Unterstützung von Legacy-Systemen und hybriden Anwendungsfällen. Darüber hinaus ist ein hohes Maß an Spezialisierung und Fachwissen erforderlich – die Abhängigkeit von der IT-Abteilung zur Aufrechterhaltung von Service Levels und Betriebszeiten nicht zu vergessen.

3. Langsame und ineffektive Upgrades:

Anbieter von On-Premise-Software veröffentlichen nur selten Updates und in einigen Fällen werden neue Funktionen oder Bugfixes für On-Premise-Systeme überhaupt nicht bereitgestellt. Für viele Anbieter stehen meist viel mehr die eigenen Cloud-Identitätsplattformen im Fokus. Somit haben es Unternehmen mit On-Premise-Konstrukten heutzutage schwer, ihre Infrastruktur konsequent zu stärken und die Identitätssicherheit zu verbessern. Die Folge: Lücken, Workarounds und unkalkulierbare Risiken.

4. Komplexität der Verwaltung mehrerer Anbieter:

Eine umfassende IAM-Abdeckung erfordert den Schutz aller Abteilungen, Mitarbeiter und Drittanbieter. Einige On-Premise-Lösungen haben Schwierigkeiten, dies umfassend zu gewährleisten, was dazu führt, dass mehrere Lösungen und Anbieter erforderlich sind. Dies geht mit zusätzlichem Verwaltungsaufwand und potenziellen Risiken bei der Bereitstellung einher.

5. Herausforderungen bei der Einhaltung von Gesetzen und Vorschriften:

Im Zuge der Weiterentwicklung ihrer Cybersicherheitsprogramme müssen Unternehmen nicht zuletzt mit der Einhaltung von Gesetzen und Vorschriften Schritt halten. Einige Unternehmen glauben, dass Identitätssysteme vor Ort sicherer sind und deshalb lokal installiert werden müssen. Es gibt aber keine gesetzliche Vorschrift, die besagt, dass Identitätssysteme vor Ort installiert werden müssen.

Da immer mehr Branchen und Organisationen moderne, fortschrittliche Authentifizierungs- und Zugriffsmanagementkontrollen einführen müssen, um eine Cybersicherheitszertifizierung zu erhalten, sind lokale Identitätssysteme, die in der Vergangenheit gute Dienste geleistet haben, für kleine und mittlere Unternehmen nicht mehr ausreichend. Es ist an der Zeit, den Umstieg auf Cloud-basierte IAM-Lösungen in Erwägung zu ziehen, um die Sicherheit zu erhöhen, die Kosten zu senken und die Einhaltung von Vorschriften sowie die Ausfallsicherheit in der modernen digitalen Geschäftsumgebung zu gewährleisten.