Primäre Stärken und potenzielle Stolperfallen von Sicherheitsplattformen
Im Beitrag stehen die Stärken integrierter Sicherheitsplattformen im Fokus. Es wird gezeigt, worauf Managed Service Providers besonders achten sollten.
Im Beitrag stehen die Stärken integrierter Sicherheitsplattformen im Fokus. Es wird gezeigt, worauf Managed Service Providers besonders achten sollten.
Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz bietet entscheidende Vorteile bei der Gefahrenerkennung sowie -abwehr und trägt deutlich zur Kostensenkung bei.
Sicherheit im Security Operations Center (SOC) ist von entscheidender Bedeutung, um Bedrohungen zu erkennen und abzuwehren. Dieser Einblick beleuchtet einen Tag im Leben eines Threat Hunters, die Experten im SOC, die sich Tag für Tag in die Tiefen der Cybersicherheit begeben, um Angriffe aufzuspüren…
Cyber-Versicherungen können sich für Unternehmen und MSP als äußerst nützlich erweisen – wenn die Deckungssumme passt.
Bei der Entscheidung für die Nutzung einer umfassenden Sicherheitsplattform sollte genau hingeschaut und auf potenzielle Lücken geachtet werden.
Spätestens sobald die Modernisierung von IT- und OT-Strukturen ansteht, sollte Zero Trust ins Zentrum der Aufmerksamkeit rücken.
Mit der Unified Security Platform®-Architektur von WatchGuard werden MSP in die Lage versetzt, ihr Angebot nachhaltig zu verbessern.
XDR und SIEM haben ähnliche Funktionen, sind aber nicht identisch. Erfahren Sie mehr zu den Unterschieden und passenden Einsatzszenarios.
Cyberversicherungen sind zunehmend schwerer abzuschließen. Dies schafft Möglichkeiten für Managed Service Provider (MSP).
Die Begriffe „Endpoint Detection and Response“ und „Extended Detection and Response“ werden manchmal synonym verwendet. Dabei gibt es klare Unterschiede.