Managed Service Provider: Die Hauptleidtragenden des Kaseya-Ransomware-Angriffs
Im Juli fiel VSA, die RMM-Software (Remote Monitoring & Management) von Kaseya, einem der größten Ransomware-Angriffe des Jahres 2021 zum Opfer.
Im Juli fiel VSA, die RMM-Software (Remote Monitoring & Management) von Kaseya, einem der größten Ransomware-Angriffe des Jahres 2021 zum Opfer.
Über die Bedeutung des Zero-Trust-Ansatzes und die Funktionsweise sowie den Sinn und Nutzen einer Multifaktor-Authentifizierung haben wir in unserem Blog schon ein ums andere Mal berichtet. Ransomware-Angriffe sind mittlerweile leider an der Tagesordnung, allein die Dimension des Schadens und seiner…
Cyberangriffe haben Hochkonjunktur – das gilt auch und gerade für Attacken, die den Endpunkt ins Visier nehmen. Entsprechende Malware unterscheidet dabei nicht nach Unternehmensgröße. Jeder ist ein potenzielles Opfer und vor allem die zunehmende Nutzung von Cloud-Anwendungen eröffnet Hackern ganz…
Egal ob Tagesschau, Spiegel oder IT-Fachmedien: Die Ransomware-Attacke, die sich über das Management-Tool des US-amerikanischen IT-Dienstleisters Kaseya in Unternehmen weltweit eingeschlichen hat, ist in aller Munde. Daher zunächst mal die gute Nachricht vorweg: Für Managed Service Provider und…
Die zunehmende Mobilität in der Arbeitswelt wirft nicht zuletzt ganz neue Sicherheitsfragen auf. Im Zuge dessen ist Multifaktor-Authentifizierung zum wichtigen Eckpfeiler von IT-Security-Konzepten geworden. Aber warum gilt dieser technologische Baustein – insbesondere vor dem Hintergrund eines Zero…
Auch für das dritte Quartal hat der Internet Security Report von WatchGuard wieder etliche spannende Erkenntnisse zur weltweiten Bedrohungslage ans Tageslicht gebracht. „Unternehmen kommen künftig einfach nicht mehr umhin, sowohl Netzwerke als auch Endpunkte konsequent abzusichern", so Corey…
Im Zuge von Corona wurde die Arbeit im Homeoffice zur neuen Realität. Die dadurch veränderten Rahmenbedingungen stellen für viele Unternehmen jedoch nicht nur performanceseitig eine Herausforderung dar. Auch traditionelle, netzwerkzentrierte IT-Security-Strategien verlieren damit an Schlagkraft…
Beim Dark Web handelt es sich um eine Sammlung anonymer Websites, die zwar öffentlich zugänglich sind, aber ihre IP-Adressen verbergen, was es den Benutzern unmöglich macht, den Host zu identifizieren.