Sieben Vorteile von Cloud-basierten Identitätssystemen
Es gibt gleich mehrere Gründe, auf Cloud-basierte Identitätssysteme umzusteigen, denn sie erzielen Verbesserungen und unterstützen erweiterte Anwendungen.
Es gibt gleich mehrere Gründe, auf Cloud-basierte Identitätssysteme umzusteigen, denn sie erzielen Verbesserungen und unterstützen erweiterte Anwendungen.
Traditionelle On-Premise-Lösungen für das Identitätsmanagement reichen für KMU nicht mehr aus. Diese fünf Gründe sprechen gegen lokale Identitätssysteme.
IT-Security-Strategien benötigen ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit, um Schutz und Produktivität zu gewährleisten.
Viele Passwörter erhöhen das Risiko von Sicherheitsverletzungen. Single Sign-On vereinfacht die Authentifizierung und verbessert die Cybersicherheit deutlich.
Apples macOS hat einen Marktanteil von 13,47 % in Deutschland und 5 % weltweit. Es ist wichtig, dass Identitätslösungen Sicherheitsschutz für Mac-Systeme bieten und nicht nur für MS Windows.
Der Bildungssektor war 2023 am stärksten von Cyberangriffen betroffen. Dies verdeutlicht, dass die Cybersicherheitsmaßnahmen verbessert werden müssen.
Mitarbeitende verfügen oft nicht über die notwendigen Schulungen, um Cybersecurity zu verstehen. Der European Cyber Security Month soll dies verbessern.
Gestohlene Anmeldeinformationen öffnen immer wieder für Cyber-Kriminelle die Tür in Unternehmensnetzwerke.
Cyberkriminelle setzen auf bewährte Techniken wie Ransomware, die nur minimale Investitionen erfordern. Nun verwenden Hacker neue Technologieplattformen.
Schnell ein kostenloses Ticket für die it-sa 2024 sichern und das WatchGuard-Team im Oktober in Nürnberg am Stand 129 in Halle 7 treffen.