Die Buchstabensuppe der Cybersicherheit entschlüsseln: IoC und IoA
Was ist der Unterschied zwischen IoC (Indicators of Compromise) und IoA (Indicators of Attack)? Die folgende Betrachtung hilft bei der Einordnung.
Was ist der Unterschied zwischen IoC (Indicators of Compromise) und IoA (Indicators of Attack)? Die folgende Betrachtung hilft bei der Einordnung.
Das Dark Web und der illegale Verkauf von Zugangsdaten stellen für Unternehmen ein Risiko dar. Doch es gibt für jedes Unternehmen die passende Lösung.
Bei der Entscheidung für die Nutzung einer umfassenden Sicherheitsplattform sollte genau hingeschaut und auf potenzielle Lücken geachtet werden.
Spätestens sobald die Modernisierung von IT- und OT-Strukturen ansteht, sollte Zero Trust ins Zentrum der Aufmerksamkeit rücken.
Mit der Unified Security Platform®-Architektur von WatchGuard werden MSP in die Lage versetzt, ihr Angebot nachhaltig zu verbessern.
Nur ein effektiver Passwortschutz wirkt böswilligem Identitätsmissbrauch entgegen. Genau hier kommt AuthPoint Total Identity Security ins Spiel.
Von WatchGuard Advanced EPDR profitieren primär MSP, da Security Operations Center damit weitaus stichhaltigere Managed Security Services anbieten können.
XDR und SIEM haben ähnliche Funktionen, sind aber nicht identisch. Erfahren Sie mehr zu den Unterschieden und passenden Einsatzszenarios.
Für Sicherheitsverantwortliche ist es wichtig, die Unterschiede zwischen nativ einheitlichen und API-basierten XDR-Plattformen zu kennen.
Cyberversicherungen sind zunehmend schwerer abzuschließen. Dies schafft Möglichkeiten für Managed Service Provider (MSP).