WatchGuard Blog - Channel-Partner

Warum Windows 11 sicherer ist als Windows 10

Windows 11 hat in Sachen Sicherheit gegenüber Vorgängerversionen deutlich nachgelegt. Trotzdem reichen die neuen Vorkehrungen in der Regel nicht aus, um lückenlosen Schutz zu gewährleisten.

Vier Unterschiede zwischen Threat Hunting und Threat Detection

„Threat Detection“-Funktionalitäten werden für Unternehmen im Hinblick auf den Schutz ihrer Daten und Netzwerke zunehmend wichtiger. Der besondere Mehrwert liegt vor allem in der frühzeitigen Identifikation fortschrittlicher Bedrohungen. Diese lassen sich mithilfe von Threat Hunting aufspüren und…

Kaseya-Angriff: Stillstand durch die Hintertür

Egal ob Tagesschau, Spiegel oder IT-Fachmedien: Die Ransomware-Attacke, die sich über das Management-Tool des US-amerikanischen IT-Dienstleisters Kaseya in Unternehmen weltweit eingeschlichen hat, ist in aller Munde. Daher zunächst mal die gute Nachricht vorweg: Für Managed Service Provider und…

Sonnenbrandgefahr!

Die Schadsoftware Sunburst (zu deutsch „plötzlicher Sonnenschein“), die im Zuge der SolarWinds-Cyberattacke im vergangenen Dezember traurige Berühmtheit erlangte, sorgte bei den betroffenen Unternehmen wie Behörden sicher für alles andere als ein angenehm warmes Gefühl auf der Haut. Vielmehr ist…

Fünf Tipps zur Absicherung von Webshop-Angeboten

Durch COVID-19 ist Online-Shopping populärer denn je. Große Anbieter wie Amazon und Co. gehören seit Ausbruch des Virus zu den eindeutigen Gewinnern der Corona-Krise. Aber auch Unternehmen, die bisher ausschließlich auf den Kundenkontakt von Angesicht zu Angesicht setzten, blieb in den letzten…

Check-up für IT-Systeme

Via Audit Service von Panda Adaptive Defense kann der Sicherheitsfunktionalität im Netzwerk relativ einfach und unabhängig vom laufenden IT-Betrieb genauer auf den Zahn gefühlt werden.