Malware as a Service (MaaS) schafft neue Dimension der Cyberkriminalität
Malware as a Service gilt als hochgefährlich, weil es jedem ermöglicht – selbst ohne Programmierkenntnisse – hocheffektive Malware-Kampagnen durchzuführen.
Malware as a Service gilt als hochgefährlich, weil es jedem ermöglicht – selbst ohne Programmierkenntnisse – hocheffektive Malware-Kampagnen durchzuführen.
Da die Bedrohungslandschaft immer größer wird, stehen Unternehmen jeder Größe vor der Herausforderung, sowohl lokale als auch Cloud-Umgebungen zu sichern. Sie benötigen erschwingliche, effektive und benutzerfreundliche Lösungen, um ihre Sicherheitslücken zu schließen. Genau hier kommt ThreatSync+…
Cyberangriffe vervielfachen sich in enormem Tempo. Daher ist ein grundlegendes Verständnis der Bedrohungslandschaft für Unternehmen unerlässlich.
Am Black Friday nutzen Cyberkriminelle vermehrt relevante Schwachstellen. Einzelhändler sollten daher alle wichtigen Sicherheitsmaßnahmen implementieren.
168 Prozent mehr Evasive Malware: Cyberbedrohungen dieser Art nehmen stark zu und verwenden immer ausgefeiltere Techniken, um der Erkennung zu entgehen.
Mitarbeitende verfügen oft nicht über die notwendigen Schulungen, um Cybersecurity zu verstehen. Der European Cyber Security Month soll dies verbessern.
NIS-2 stellt strenge Anforderungen an kritische Infrastrukturen. Um deren Widerstandsfähigkeit zu garantieren, ist umfassendes Risikomanagement notwendig.
Ausgefeilte Angriffe auf die Software-Lieferkette häufen sich zunehmend. Dabei ermöglichen Schwachstellen in Tools oder Diensten unberechtigten Zugang.
Hacker brechen oft gar nicht ein. Sie loggen sich einfach ein. In den letzten zehn Jahren wurden bei 31 % der Sicherheitsverletzungen gestohlene Zugangsdaten verwendet (Verizon, 2024). In diesem Webinar geben unsere WatchGuard Sales Engineers einen Überblick über einige der jüngsten…
WatchGuard hat für Endpoint-Security-Releases einen Prozess implementiert, bei dem der normale Betrieb möglichst wenig eingeschränkt wird.