Mit WatchGuard Core MDR mehr aus Microsoft Defender herausholen
Mit Hilfe von KI, 24/7-Bedrohungsanalyse und -abwehr sowie Threat Hunting erweitert WatchGuard Microsoft Defender und vereinfacht das Security-Management.
Mit Hilfe von KI, 24/7-Bedrohungsanalyse und -abwehr sowie Threat Hunting erweitert WatchGuard Microsoft Defender und vereinfacht das Security-Management.
Microsoft 365 (M365) ist der Eckpfeiler moderner Geschäftsabläufe - aber seine Komplexität kann Unternehmen verwundbar machen. Von administrativen Fehlkonfigurationen bis hin zu unerbittlichen Cyberangriffen - der Schutz von M365-Umgebungen war noch nie eine größere Herausforderung, insbesondere für…
Malware as a Service gilt als hochgefährlich, weil es jedem ermöglicht – selbst ohne Programmierkenntnisse – hocheffektive Malware-Kampagnen durchzuführen.
Lösungen für Detection and Response sind als fortschrittliche Erkennungs- und Reaktionstechnologien ein wichtiger Teil jeder Cybersicherheitsstrategie.
Da die Bedrohungslandschaft immer größer wird, stehen Unternehmen jeder Größe vor der Herausforderung, sowohl lokale als auch Cloud-Umgebungen zu sichern. Sie benötigen erschwingliche, effektive und benutzerfreundliche Lösungen, um ihre Sicherheitslücken zu schließen. Genau hier kommt ThreatSync+…
Managed Detection and Response Services (MDR) und Managed Service Provider (MSP) können wesentlich bei der Eindämmung von Cyberbedrohungen untersützen.
Patch-Lifecycle-Management ist entscheidend, um Sicherheitsschwachstellen zu reduzieren. Es gibt mehrere Optionen, Updates und Patches zu verwalten.
Living-off-the-Land-Attacken sind mit herkömmlichen Sicherheitsmaßnahmen nur schwer zu identifizieren und stellen daher eine ernstzunehmende Gefahr dar.
Wie unterscheiden sich DORA und NIS-2? (DORA)“ und die „Network and Information Systems Directive 2 (NIS-2)“. Beide sollen die Cybersicherheit verbessern.
WatchGuard MDR wird rund um die Uhr von WatchGuards Elite-Team von Cyber-Sicherheitsexperten in einem modernen, voll ausgestatteten SOC betrieben und durch