Schwachstellenbewertung und Patch Management
In diesem Webinar erfahren Sie mehr über Schwachstellenbewertung und wie Sie Ihre Systeme mit den neuesten Patches auf dem neuesten Stand halten können.
In diesem Webinar erfahren Sie mehr über Schwachstellenbewertung und wie Sie Ihre Systeme mit den neuesten Patches auf dem neuesten Stand halten können.
Ausgefeilte Angriffe auf die Software-Lieferkette häufen sich zunehmend. Dabei ermöglichen Schwachstellen in Tools oder Diensten unberechtigten Zugang.
WatchGuard hat für Endpoint-Security-Releases einen Prozess implementiert, bei dem der normale Betrieb möglichst wenig eingeschränkt wird.
Cyberkriminelle haben in der Urlaubszeit Hochsaison. Wenig Personal in den Unternehmen sind optimal für Angreifer, um komplexe Attacken zu starten.
SIM-Swapping ist eine Betrugsmethode, die schon seit längerem bekannt ist, aber trotzdem eine ständige Bedrohung in der Welt der Cybersicherheit darstellt.
Malware-as-a-Service und Ransomware-as-a-Service sind sehr beliebt, denn sie ermöglichen Cyberkriminellen ohne technisches Know-how Attacken auszuführen.
Router sind die Wächter der Unternehmensdaten. Veraltete Geräte haben aber Schwachstellen, die den Schutz sensibler Daten in Unternehmen gefährden können.
Kritische Infrastrukturen wie Stromnetze, Wasseraufbereitungsanlagen und Verkehrsnetze sind bevorzugte Ziele von Cyberangriffen. Privatunternehmen...
KI hat großen Nutzen für kürzere Erkennungs- und Reaktionszeiten von Security-Lösungen, birgt jedoch auch eine dunkle Seite und kann ein Risiko darstellen.
Manipulationsschutz hindert Angreifer, die Endpunktsicherheit bzw. die Konfiguration der Sicherheitslösung zu verändern und den Computer zu kontrollieren.